Have any questions?
+44 1234 567 890
Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG2018, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer unternehmerischen Webpräsenzen, entsprechend unserer Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO:
Folgende Webpräsenzen werden von uns betrieben:
https://www.facebook.com/cfmotoda/
https://www.instagram.com/cfmoto_da/
https://www.tiktok.com/@cfmoto_da?_t=8l5Lnn6OMV7&_r=1
https://www.facebook.com/goes4x4/
https://www.instagram.com/goesoffroad/
https://www.facebook.com/cfmoto.motorrad
https://www.instagram.com/cfmoto.motorrad/
https://at.linkedin.com/company/hans-leeb-gmbh
https://www.facebook.com/p/HANS-LEEB-GmbH-61558870274595/
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche für diese Webpräsenzen ist:
Hans Leeb GmbH, St. Thomas 80, 9400 Wolfsberg,
Telefon: +43 4352 4194 - 0, E-Mail: datenschutz[at]leeb-motor[dot]com
Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönliche Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nur an Dritte zur Umsetzung dieses Projekts weitergegeben. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus, so lange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail, Telefon, Fax, Brief oder persönlich Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten bzw. IP-Adressen zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
So können zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:
Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152211137385-6
Verwendungszweck: Unterscheidung der Webseitenbesucher
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Besucher wiederzuerkennen und bei wiederholter Nutzung eine möglichst attraktive Website und interessante Inhalte präsentieren zu können.
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies bzw. temporäre Cookies, um unser Onlineangebot zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können.
Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
- Log-In-Informationen
- Spracheinstellungen
- eingegebene Suchbegriffe
- Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.
Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, IE, Firefox,…) so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Folgende Cookies werden auf unserer Seite eingesetzt:
PHPSESSID |
leeb-motor.com |
Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen dieser Website, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. |
Session |
HTTP |
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
Um Ihnen den Umgang mit den von uns gesetzten Cookies zu erleichtern, haben wir ein Cookie Consent Tool implementiert, das Ihnen mit dem erstmaligen Aufruf unserer Webseite die von uns eingesetzten Cookies näher erläutert (Name, Zweck, Lebensdauer, Anbieter etc.). Damit können Sie dem Einsatz von Cookies noch vor deren Setzung individuell zustimmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl können Sie jederzeit im Menüpunkt „Cookies Einstellungen“ überarbeiten.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen und Bestellungen, die Sie uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung nicht aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, von Dritten mitgelesen werden.
Mapbox API
Auf unserer Website benutzen wir die Programmschnittstelle (API) des amerikanischen Software-Unternehmens Mapbox Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, District of Columbia 20005, USA, um die Informationen der von der Fa. Hans Leeb präsentieren Marke “CFMOTO” koordiniert und tagesaktuell ihnen zur Verfügung stellen zu können. Mapbox ist ein Open-Source-Mapping-Tool, das über eine Schnittstelle (API) abgerufen wird. Mapbox Inc. hat sich im Data Privacy Framework https://www.dataprivacyframework.gov/list registriert und stellt damit sicher, dass sie die Datenschutz-Grundverordnung vollständig einhalten. Mapbox Inc. ist somit einem europäischen Unternehmen gleichgestellt.
Mit Mapbox illustrieren wir also Inhalte auf unserer Website, welche physisch auf einem anderen Server gehostet sind. Beim Aufrufen der in die Webseite eingebundenen IFRAMES können Daten über Ihr Nutzerverhalten gesammelt und gespeichert werden. Dies ist notwendig, damit der Dienst einwandfrei funktioniert. Wenn diese Daten durch Mapbox an Dritte weitergegeben werden, dann ohne Personenbezug. Mapbox erfasst automatisch bestimmte technische Informationen, wenn Anfragen an die APIs gestellt werden. Dazu zählen neben Ihrer IP-Adresse etwa Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, Ihr Betriebssystem, Inhalt der Anfrage, eingeschränkte Standorts- und Nutzungsdaten, die URL der besuchten Webseite und Datum und Uhrzeit des Website-Besuchs. Auch wir selbst werten diese uns streng anonymisiert zur Verfügung gestellten Daten für Statistik-Zwecke und der Bewertung unserer Marketingmaßnahmen aus.
Laut Mapbox werden die Daten nur zur Verbesserung der eigenen Produkte verwendet. Zudem sammelt Mapbox auch zufällig generierte IDs, um Nutzerverhalten zu analysieren und die Anzahl der aktiven User festzustellen.
Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren
Wir verarbeiten die Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird . Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten sind, sofern wir ein Onlineformular anbieten gekennzeichnet, ergeben sich sonst aus den Stellenbeschreibungen und grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen.
Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind).
Sofern zur Verfügung gestellt, können uns Bewerber ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen.
Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Denn statt der Bewerbung über das Online-Formular und E-Mail steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden.
Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.
Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.
Datenschutzhinweis zu unseren Präsenzen bei Meta Ltd.
Wir greifen für den auf Instagram und auf Facebook angebotenen Informationsdienste auf die technischen Plattformen und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook- und Instagram-Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Gemeinsam Verantwortliche für den Business to Business - Betrieb dieser beiden Seiten sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:
Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“) , 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland und die Hans Leeb GmbH, St. Thomas 80, 9400 Wolfsberg
Wir betreiben diese Seiten, um Ihnen als Besucher dieser Seiten unsere Dienstleistungen und Produkte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten, zu erleichtern. Der Betrieb dieser Seiten unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Uns ist bekannt, dass Meta die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
▪ Erstellung von Nutzerprofilen
▪ Markforschung.
Facebook Ireland trifft laut ihren Nutzungsbedingungen im Einklang mit Artikel 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten. Dort stellt Facebook Ireland dar, dass sie eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Insights-Daten hat, die in der Datenrichtlinie von Facebook Ireland dargelegt ist.
Meta setzt zur Speicherung und daraus folgender Verarbeitung der von ihnen gesammelten Informationen Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Es erfolgt eine geräteübergreifende Speicherung und Analyse des Benutzers, wenn dieser ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist. Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/ . Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
Erhebung statistischer Daten durch Meta:
Bei den Facebook-Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
- Gesamtanzahl von Seitenaufrufen,
- „Gefällt mir“-Angaben,
- Seitenaktivitäten,
- Beitragsinteraktionen,
- Reichweite,
- Videoansichten,
- Beitragsreichweite,
- Kommentaren,
- Geteilten Inhalten,
- Antworten,
- Anteil Männer und Frauen,
- Herkunft bezogen auf Land und Stadt,
- Sprache,
- Aufrufe und Klicks im Shop,
- Klicks auf Routenplaner,
- Klicks auf Telefonnummern.
Durch die ständige Entwicklung von Facebook und Instagram verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen.
Unser Nutzen aus den bereitgestellten Informationen:
Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungs- bedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Ihr Recht als Benutzer unserer Facebook- und/oder Instagram-Seite:
Natürlich gelten sämtliche Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte auch bei der Nutzung von Facebook und Instagram. Meta stellt laut eigener Aussage vollumfänglich sicher, dass sie eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Insight-Daten hat. Da nur Meta den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook Ireland zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzerprofils zu unserer Seite auf.
Soziale Medien: Linkedin
Datenschutzhinweis für LinkedIn
Wir nutzen ein Unternehmensprofil auf LinkedIn, einem sozialen Netzwerk der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Wenn Sie unser LinkedIn-Profil besuchen, verarbeitet LinkedIn Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der LinkedIn-Datenschutzerklärung (abrufbar unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy).
Datenverarbeitung durch LinkedIn
LinkedIn erfasst und speichert verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, einschließlich Nutzungsdaten (z. B. Aufruf unseres Profils, Interaktionen wie „Gefällt mir“-Angaben, Kommentare oder Nachrichten), sowie technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen). Diese Daten werden in der Regel zur Analyse und Optimierung der Plattform genutzt, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und gezielte Werbung auszuspielen. LinkedIn kann diese Informationen mit Ihrem Profil verknüpfen, wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Konto angemeldet sind.
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber unseres LinkedIn-Unternehmensprofils in gewissem Maße gemeinsam mit LinkedIn für die Datenverarbeitung verantwortlich sein können. LinkedIn stellt uns statistische Daten über die Nutzung unseres Profils zur Verfügung (sog. „Page Insights“). Diese Einblicke helfen uns, die Nutzung unseres Profils besser zu verstehen und unser Angebot zu verbessern. LinkedIn hat die primäre Verantwortung für die Datenverarbeitung im Rahmen der Page Insights übernommen und ist für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Pflichten verantwortlich. Weitere Informationen zu den Page Insights finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung unseres LinkedIn-Unternehmensprofils und die Verarbeitung der damit verbundenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Dienstleistungen und Informationen über LinkedIn bereitzustellen und mit Interessenten und Kunden zu kommunizieren. Sofern LinkedIn Ihre Einwilligung in die Verarbeitung einholt (z. B. über ein Zustimmungsfeld), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Datenübertragung in Drittländer
LinkedIn kann personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen. LinkedIn stützt sich bei diesen Übertragungen auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Wien.
Wir bitten Sie jedoch, sich im ersten Schritt sofort an uns zu wenden, damit wir das Problem gemeinsam sofort lösen können.
Unsere Kontaktdaten:
E-Mail: datenschutz[at]leeb-motor[dot]com
Hans Leeb GmbH
z.H. Datenschutzverantwortlichen
St. Thomas 80
9400 Wolfsberg
Allgemeines
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, die jeweils aktuelle Version ist auf unserem Webauftritt abrufbar.
Stand: Juni 2025
The protection of your personal data is very important to us. We therefore process your data exclusively on the basis of the statutory provisions (GDPR, DSG2018, TKG 2021). In this privacy policy, we inform you about the most important aspects of data processing within the scope of our corporate websites, in accordance with our information obligations under Articles 13 and 14 of the GDPR:
We operate the following websites:
https://www.leeb-motor.com/
https://www.cfmoto.de/
https://www.goes4x4.com/
https://www.facebook.com/cfmotoda/
https://www.instagram.com/cfmoto_da/
https://www.tiktok.com/@cfmoto_da?_t=8l5Lnn6OMV7&_r=1
https://www.facebook.com/goes4x4/
https://www.instagram.com/goesoffroad/
https://www.facebook.com/cfmoto.motorrad
https://www.instagram.com/cfmoto.motorrad/
https://at.linkedin.com/company/hans-leeb-gmbh
https://www.facebook.com/p/HANS-LEEB-GmbH-61558870274595/
The data protection officer responsible for these websites is:
Hans Leeb GmbH, St. Thomas 80, 9400 Wolfsberg, Austria
Phone: +43 4352 4194 - 0, Email: datenschutz[at]leeb-motor[dot]com
Personal data
Personal data that you submit electronically on this website, such as your name, email address, address, or other personal information, will only be used by us for the specified purpose, stored securely, and only passed on to third parties for the implementation of this project. The provider automatically collects and stores information on the web server, such as used browser, operating system, referring page, IP address, time of access, etc. This data cannot be assigned to specific individuals without checking other data sources and we do not evaluate this data as long as there is no illegal use of our website.
Contacting us
If you contact us by email, telephone, fax, letter, or in person, the data you provide, or your IP address will be stored by us for six months for the purpose of processing your inquiry and in case of follow-up questions. We will not pass on this data without your consent.
Access data/server log files
We collect data about every access to the website (so-called server log files). The access data includes:
Name of the website accessed, file, date and time of access, amount of data transferred, notification of successful access, browser type and version, the user's operating system, referrer URL (the previously visited page), IP address, and the requesting provider.
We use the log data only for statistical evaluations for the purpose of operating, securing and optimizing the website. However, we reserve the right to check the log data retrospectively if there are concrete indications of justified suspicion of illegal use.
Your IP address is recorded but immediately pseudonymized. This means that only a rough localization is possible.
Cookies
Our website uses cookies. These are small text files that are stored on your device with the help of your browser. They do not cause any damage.
Cookie data may look like this, for example:
Name: _ga
Value: GA1.2.1326744211.152211137385-6
Purpose: Distinguishing website visitors
Expiration date: After 2 years
We use cookies to make our website user-friendly. Some cookies remain stored on your device until you delete them. The purpose of using these cookies is to provide optimal user guidance, recognize visitors and present the most attractive website and interesting content possible when you return to our site.
We use so-called session cookies or temporary cookies to optimize our online offering. A session cookie is a small text file that is sent by the respective servers when you visit a website and is temporarily stored on your hard drive. This file contains a so-called session ID, which can be used to assign various requests from your browser to the shared session. This allows your computer to be recognized when you return to our website. These cookies are deleted after you close your browser. They are used, for example, to enable you to use the shopping cart function across multiple pages.
We also use persistent cookies (also small text files that are stored on your device) to a limited extent. These remain on your device and enable us to recognize your browser the next time you visit. These cookies are stored on your hard drive and delete themselves after a specified period of time. Their lifetime is between 1 month and 10 years. This allows us to present our offer to you in a more user-friendly, effective and secure manner and for example, to display information on the page that is specifically tailored to your interests. The content of a permanent cookie is limited to an identification number. Names, IP addresses, etc. are not stored. No individual profile of your usage behavior is created.
Our legitimate interest in the use of cookies in accordance with Art. 6 (1) lit. f GDPR lies in making our website more user-friendly, effective, and secure.
The following data and information is stored in the cookies:
- Log-in information
- Language settings
- Search terms entered
- Information about the number of visits to our website and the use of individual functions of our website.
When the cookie is activated, it assignes an identification number and your personal data is not assigned to this identification number. Your name, IP address, or similar data that would enable the cookie to be assigned to you is not stored in the cookie. Based on cookie technology, we only receive pseudonymized information, for example, about which pages of our shop were visited, which products were viewed, etc.
You can deactivate the storage of cookies in your browser, restrict it to certain websites, or set your web browser (Chrome, IE, Firefox, etc.) to notify you as soon as a cookie is sent. You can also delete cookies from your PC's hard drive at any time. Please note, however, that in this case you may experience a limited display of the page and limited user guidance.
The following cookies are used on our website:
PHPSESSID |
leeb-motor.com |
Stores your current session with regard to PHP applications, ensuring that all functions of this website based on the PHP programming language can be displayed in full. |
Session |
HTTP |
If you want to find out which cookies have been stored in your browser, or if you want to change or delete cookie settings, you can find this in your browser settings:
To make it easier for you to manage the cookies we set, we have implemented a cookie consent tool that explains the cookies we use in more detail (name, purpose, lifetime, provider, etc.), when you first visit our website. This allows you to individually consent to the use of cookies before they are set. You can revise your selection at any time in the “Cookie settings” menu item.
SSL encryption
This site uses SSL encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as requests and orders that you send to us as the site operator. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from “http://” to “https://” and by the lock symbol in your browser line.
If SSL encryption is not activated, the data you transmit to us can be read by third parties.
Mapbox API
On our website, we use the application programming interface (API) of the American software company Mapbox Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, District of Columbia 20005, USA, to coordinate and provide you with up-to-date information about the “CFMOTO” brand presented by Hans Leeb GmbH. Mapbox is an open-source mapping tool that is accessed via an interface (API). Mapbox Inc. has registered with the Data Privacy Framework https://www.dataprivacyframework.gov/list, thereby ensuring that it fully complies with the General Data Protection Regulation. Mapbox Inc. is therefore equivalent to a European company.
We use Mapbox to illustrate content on our website that is physically hosted on another server. When you access the IFRAMES embedded in the website, data about your user behavior may be collected and stored. This is necessary for the service to function properly. If this data is passed on to third parties by Mapbox, it will be done so without any personal reference. Mapbox automatically collects certain technical information when requests are made to the APIs. In addition to your IP address, this includes information about the browser you are using, your operating system, the content of the request, limited location and usage data, the URL of the website visited and the date and time of the website visit. We also evaluate this data, which is provided to us in a strictly anonymized form, for statistical purposes and to evaluate our marketing measures.
According to Mapbox, the data is only used to improve its own products. Mapbox also collects randomly generated IDs to analyze user behavior and determine the number of active users.
Data protection information in the application process
We process applicant data only for the purpose and within the scope of the application process in accordance with legal requirements. The processing of applicant data is carried out to fulfill our (pre)contractual obligations within the sco pe of the application process in accordance with Art. 6 (1) lit. b. GDPR Art. 6 (1) lit. f. GDPR if data processing becomes necessary for us, e.g., in the context of legal proceedings. The application process requires applicants to provide us with their applicant data. The necessary applicant data is marked if we offer an online form, otherwise it is derived from the job descriptions and generally includes personal details, postal and contact addresses, and the documents relating to the application, such as cover letter, resume, and references. In addition, applicants can voluntarily provide us with additional information.
By submitting their application to us, applicants consent to the processing of their data for the purposes of the application process in accordance with the manner and scope set out in this privacy policy.
If, within the framework of the application process, special categories of personal data within the meaning of Art. 9 (1) GDPR are voluntarily disclosed, their processing shall also be carried out in accordance with Art. 9 (2) lit. b GDPR (e.g., health data, such as severe disability or ethnic origin). If special categories of personal data within the meaning of Art. 9 (1) GDPR are requested from applicants as part of the application process, their processing will also be carried out in accordance with Art. 9 (2) (a) GDPR (e.g., health data if this is necessary for the performance of the job).
If available, applicants can submit their applications to us using an online form on our website. The data is transmitted to us in encrypted form using state-of-the-art technology.
Applicants can also send us their applications by email. However, please note that emails are not encrypted and applicants must ensure that they are encrypted themselves. We therefore cannot accept any responsibility for the transmission of the application between the sender and the receipt on our server and therefore recommend using an online form or postal mail. Instead of applying via the online form and email, applicants still have the option of sending us their application by post.
The data provided by applicants may be further processed by us for the purposes of the employment relationship in the event of a successful application. Otherwise, if the application for a job vacancy is unsuccessful, the applicant's data will be deleted. Applicants' data will also be deleted if an application is withdrawn, which applicants are entitled to do at any time.
Subject to a justified revocation by the applicant, the data will be deleted after a period of six months so that we can answer any follow-up questions regarding the application and fulfill our obligations under the Equal Treatment Act. Invoices for any travel expense reimbursements will be archived in accordance with tax regulations.
Privacy notice regarding our presence on Meta Ltd.
For the information services offered on Instagram and Facebook, we use the technical platforms and services of Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Please note that you use these Facebook and Instagram pages and their functions at your own risk. This applies in particular to the use of interactive functions (e.g., commenting, sharing, rating). Joint controllers for the business-to-business operation of these two pages within the meaning of the EU General Data Protection Regulation and other data protection regulations are:
Facebook Ireland Ltd. (hereinafter referred to as “Facebook”), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland and Hans Leeb GmbH, St. Thomas 80, 9400 Wolfsberg
We operate these pages to familiarize you, as a visitor to these pages, with our services and products and to make it easier for you to contact us. The operation of these pages, including the processing of users' personal data, is based on our legitimate interests in providing a modern and supportive information and interaction opportunity for and with our users and visitors in accordance with Art. 6 (1) lit. f. GDPR.
We are aware that Meta processes user data for the following purposes:
▪ Advertising (analysis, creation of personalized advertising)
▪ Creation of user profiles
▪ Market research.
According to its terms of use, Facebook Ireland takes appropriate technical and organizational measures in accordance with Article 32 of the GDPR to ensure the security of processing. Facebook Ireland states that it has a legal basis for processing Insights data, which is set out in Facebook Ireland's data policy.
Meta uses cookies to store and subsequently process the information it collects. Cookies are small text files that are stored on users' various devices. Cross-device storage and analysis of the user takes place if the user has a Facebook profile and is logged in to it. Facebook's privacy policy contains further information on data processing: https://www.facebook.com/about/privacy/. As the operator of the site, we cannot rule out the transfer and further processing of users' personal data to third countries, such as the USA, and the associated risks for users.
Collection of statistical data by Meta:
Facebook Page Insights are summarized statistics. These statistics are generated and provided by Facebook. As the operator of the page, we have no influence on their generation and presentation. We cannot disable this function or prevent the generation and processing of the data. For a selectable period of time and for each of the categories fans, subscribers, people reached and interacting people, Facebook provides us with the following data relating to our Facebook page:
- Total number of page views,
- Likes,
- Page activity,
- Post interactions,
- Reach,
- Video views,
- Post reach,
- Comments,
- Shared content,
- Replies,
- Proportion of men and women,
- Origin in terms of country and city,
- Language,
- Views and clicks in the shop,
- Clicks on route planners,
- Clicks on phone numbers.
Due to the constant development of Facebook and Instagram, the availability and processing of data is changing, so we refer you to Facebook's privacy policy mentioned above for further details.
How we use the information provided:
We use this data, which is available in aggregated form, to make our posts on our Facebook page more attractive to users. For example, we use the distribution by age and gender to tailor our approach and the preferred visiting times of users to optimize the timing of our posts. Information about the type of devices used by visitors helps us to adapt the posts visually and in terms of design. In accordance with Facebook's terms of use, which every user has agreed to when creating a Facebook profile, we can identify the subscribers and fans of the page and view their profiles and other information they have shared.
Your rights as a user of our Facebook and/or Instagram page:
Of course, all of your data protection rights also apply when using Facebook and Instagram. According to its own statement, Meta fully ensures that it has a legal basis for processing Insight data. Since only Meta has full access to user data, we recommend that you contact Facebook Ireland directly if you have any requests for information or other questions about your rights as a user (e.g., right to deletion). If you need assistance with this or have any other questions, please feel free to contact us. If you no longer wish to have your data processed as described here in the future, please use the “Unlike this page” and/or “Unsubscribe from this page” functions to remove the link between your user profile and our page.
Social media: LinkedIn
Privacy notice for LinkedIn
We use a company profile on LinkedIn, a social network operated by LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. When you visit our LinkedIn profile, LinkedIn processes your personal data in accordance with the LinkedIn privacy policy (available at https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy).
Data processing by LinkedIn
LinkedIn collects and stores various types of personal data, including usage data (e.g., visits to our profile, interactions such as “likes,” comments, or messages) and technical information (e.g., IP address, device information). This data is generally used to analyze and optimize the platform in order to better understand user behavior and deliver targeted advertising. LinkedIn may link this information to your profile if you are logged into your LinkedIn account.
Joint responsibility
We would like to point out that, as the operator of our LinkedIn company profile, we may be jointly responsible with LinkedIn for data processing to a certain extent. LinkedIn provides us with statistical data on the use of our profile (known as “Page Insights”). These insights help us to better understand the use of our profile and improve our offering. LinkedIn has assumed primary responsibility for data processing in the context of Page Insights and is responsible for compliance with data protection obligations. For more information about Page Insights, please visit https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Legal basis
The use of our LinkedIn company profile and the processing of the associated data is based on our legitimate interest pursuant to Art. 6 (1) lit. f GDPR in providing our services and information via LinkedIn and communicating with interested parties and customers. If LinkedIn obtains your consent to processing (e.g., via a consent field), processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6 (1) lit. a GDPR. This consent can be revoked at any time.
Data transfer to third countries
LinkedIn may transfer personal data to the US or other third countries. LinkedIn relies on standard contractual clauses of the EU Commission for these transfers and is certified under the EU-US Data Privacy Framework (DPF) to ensure an adequate level of data protection.
Your rights
You have the right to access, rectify, erase, restrict, transfer, withdraw and object to the processing of your data. If you believe that the processing of your data violates data protection law or that your data protection rights have been violated in any other way, you can lodge a complaint with the supervisory authority. In Austria, this is the Austrian Data Protection Authority (DSB), Vienna.
However, we ask that you contact us immediately as a first step so that we can resolve the issue together right away.
Our contact details:
Email: datenschutz[at]leeb-motor[dot]comHans Leeb GmbH
Attn: Data Protection Officer
St. Thomas 80
9400 Wolfsberg
General information
We reserve the right to change this privacy policy at any time with future effect. The current version is available on our website.
As of: June 2025